Betrieblicher Kennzahlenvergleich 2024
- lisaott9
- 9. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Diesen Sommer hat swissODP den zweiten betrieblichen Kennzahlenvergleich durchgeführt. Zur Teilnahme aufgerufen waren alle swissODP-Partnerpraxen. Entsprechend sind die Ergebnisse im Partnerportal aufgeschaltet.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, die Umfrage auszufüllen und somit einen Beitrag zur interkantonalen Übersicht wichtiger Vergleichszahlen leisten!
Besonders erfreulich ist, dass eine grosse Bandbreite an OdPs abgebildet werden kann, deren Grundfläche von 110m2 bis 1'689m2 reicht und die Mitarbeitende mit einem Gesamtpensum von 170 bis 2'240 Stellenprozenten beschäftigen.
Im Vergleich zum letzten Jahr kann ein leichtes Wachstum der durchschnittlichen Organisation der Physiotherapie festgestellt werden. So wird im Durchschnitt mehr Umsatz mit mehr Physiotherapeuten generiert, wobei der Umsatz pro Physio nahezu gleich bleibt, eine Umsatzsteigerung jedoch meist durch Ausweitung des Angebots im Fitnessbereich erreicht wird.
Der durchschnittliche Beschäftigungsgrad der angestellten Physiotherapeutinnen und -therapeuten ist im Vergleich zum letzten Jahr leicht gesunken: Von 74% im Jahr 2023 auf 69% im Jahr 2024.
Wir werden die Entwicklung der betrieblichen Kennzahlen der Physio-Unternehmungen in der Schweiz weiter verfolgen und auch im kommenden Jahr wieder Vergleichswerte erheben - die Chance beim nächsten Mal selbst ebenfalls dabei zu sein.







Kommentare